Sustainability Office mit CoPilot

Klare Antworten zum CoPilot Sustainability

Finden Sie hier für das Sustainability Office mit CoPilot die wichtigsten Tipps & Tricks für den Einstieg sowie ausführliche FAQ rund um Nutzung & Datenschutz.

Tipps & Tricks für den Einstieg

1

Unterhalten Sie sich mit CoPilot Sustainability wie mit einem Menschen, von dem Sie schnell eine fundierte fachliche Auskunft möchten.

Fragen Sie daher in ganzen Sätzen, nicht in Stichworten. Lassen Sie nicht weg, was selbstverständlich erscheint. Statt: „Nachhaltigkeitsstrategie" besser: „Wie gelange ich zu einer Nachhaltigkeitsstrategie?"

2

Fragen Sie CoPilot Sustainability möglichst präzise.

Je konkreter und spezifischer Ihre Frage, der sogenannte „Prompt", formuliert ist, desto besser und treffgenauer werden die Ergebnisse sein. Je allgemeiner und unspezifischer Sie fragen, desto allgemeiner und unspezifischer wird die Antwort ausfallen. Manchmal kann auch eine allgemeine Frage der richtige Weg sein, z.B. wenn Sie sich mit der jeweiligen Thematik noch nicht genauer beschäftigt haben. In diesem Fall können Sie mit einer oder mehreren Anschlussfrage(n) in den Dialog mit CoPilot Sustainability treten und das Thema gemeinsam eingrenzen und präzisieren.

3

Gehen Sie schrittweise vor.

Manche Themen sind komplex. Ist der Sachverhalt klar und eindeutig, dann können Sie ihn komplett in Ihrer ersten Frage darstellen. Oft ist es aber sinnvoll, in mehreren Schritten vorzugehen. Klären Sie zunächst einen Teil Ihrer Frage und anschließend den oder die weiteren Teile im Dialog mit CoPilot Sustainability.

FAQ rund um Nutzung und Datenschutz

Was ist der CoPilot Sustainability / Was kann der CoPilot Sustainability?

Der CoPilot Sustainability ist ein auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierender Assistent, dem Sie fachliche Fragen stellen und mit dem Sie in einen Dialog treten können. So gelangen Sie schnell und bequem vom Problem zur Lösung. Damit ist der CoPilot eine hervorragende Ergänzung bzw. Alternative zur klassischen Suche in Ihrer Haufe Fachdatenbank. Die vom CoPilot verwendeten Quellen sind am Ende jeder Antwort angegeben und verlinkt, so dass Sie mit einem Klick zur Originalquelle gelangen.
Wichtig: Der CoPilot stellt keine Rechtsberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen wir keine Gewähr. Die automatisch generierten Antworten müssen sorgfältig überprüft werden, insbesondere durch Lesen der verlinkten Quellen oder anhand einer Recherche in Ihrer Haufe Fachdatenbank.

Was kann der CoPilot Sustainability derzeit (noch) nicht?

Das Haufe Entwicklerteam für die CoPilots arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung des Chatbots. Auch wenn der CoPilot Sustainability bereits jetzt eine großartige Unterstützung bietet, ist er noch nicht bei seinem vollständigen Funktionsumfang angelangt. So kann er aktuell Gesetzestexte (alles, was Sie in der Navigationsleiste unter „Rechtsgrundlagen“ finden) noch nicht auslesen und für die Antwortgenerierung verwenden. Außerdem gibt der CoPilot in seiner Antwort immer mindestens 4 Quellen an. Insbesondere bei Spezialfragen zu Nischenthemen kann es daher sein, dass auch weniger relevante Quellen ausgespielt werden.

Welche Themen deckt der CoPilot Sustainability ab?

CoPilot Sustainability ist darauf spezialisiert, Fragen zu Themen rund um Corporate Sustainability zu beantworten, z.B. Fragen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, -Regulatorik, -Strategie oder -Management . Er greift dafür auf die Inhalte aus dem Haufe Sustainability Office zu.

Wer kann den CoPilot Sustainability nutzen?

Der CoPilot Sustainability ist ein Service im Rahmen des Haufe Sustainability Office und steht somit allen Abonnenten des Haufe Sustainability Office zur Verfügung. Er kann über die Startseite des Haufe Sustainability Office aufgerufen werden.

Welche zusätzlichen Kosten entstehen mir als Abonnent des Haufe 
Sustainability Office, wenn ich den CoPilot Sustainability nutzen möchte?

Keine. Unser Anspruch ist es, die Nutzer des Haufe Sustainability Office immer schnellstmöglich vom Problem zur Lösung zu führen. Wenn neue Technologien dies unterstützen, stellen wir Ihnen diese für Ihre tägliche Arbeit zur Verfügung.

Wie unterhalte ich mich mit dem CoPilot Sustainability?

Unterhalten Sie sich mit dem CoPilot wie mit einem Menschen, von dem Sie schnell eine fundierte fachliche Auskunft möchten. Grundsätzlich gilt: Je genauer Sie den CoPilot fragen, desto genauer sind seine Ergebnisse. Je allgemeiner und unspezifischer Sie fragen, desto allgemeiner und unspezifischer wird die Antwort ausfallen. Lassen Sie den CoPilot also z.B. auch wissen, in welcher Form er antworten soll „in Stichpunkten“, „in ganzen Sätzen“, „in 5 Gliederungspunkten“).

Wie starte ich ein neues Thema?

Wenn Sie ein neues Thema beginnen möchten, klicken Sie im CoPilot Sustainability auf den Button „Neuer Chat“ links oben. Der vorherige Chat wird automatisch gespeichert und in der linken Spalte angezeigt.

Wie speichere ich den Chat-Verlauf zu einem Thema?

Der Chat wird automatisch gespeichert und erscheint in der linken Spalte. Mit einem Klick auf die drei Punkte neben dem Chat können Sie den Titel ändern oder den Chat löschen.

Kann ich die Antworten des CoPilot Sustainability in meine eigenen Dokumente kopieren?

Ja, in dem Sie auf das Symbol „Antwort kopieren“ unter der jeweiligen Antwort klicken (rechts neben den Feedback-Buttons „Daumen hoch“ und „Daumen runter“). Wählen Sie hier aus, ob Sie die Antwort mit oder ohne Quellen kopieren wollen. Der Antworttext wird dann automatisch in Ihre Zwischenablage kopiert und Sie können ihn in Ihre Dokumente einfügen.

Kann ich mich mit dem CoPilot Sustainability auch auf Englisch oder sonstigen anderen Sprachen unterhalten bzw. ist der CoPilot Sustainability in der Lage seine Antworten in anderen als der deutschen Sprache zu formulieren?

Ja, das ist mit gewissen Einschränkungen möglich. Das dem CoPilot Sustainability zugrunde liegende Sprachmodell ist in der Lage, auch fremde Sprachen zu verstehen und entsprechend zu antworten. Aber Achtung: Auch wenn das Modell plausible Antworten generiert, sollten Sie hier vorsichtig sein. Überprüfen Sie insbesondere auch die Übersetzung von Fachbegriffen. Beachten Sie, dass zur Beantwortung Ihrer Anfragen die rechtssicheren Inhalte des Haufe Sustainability Office verwendet werden, die in erster Linie nationales Recht wiedergeben.

Auf welchen Datenbestand greift der CoPilot Sustainability für seine Antworten zurück?

CoPilot Sustainability greift auf den Datenbestand des Haufe Sustainability Office zurück.

Wie aktuell sind die Antworten von CoPilot Sustainability?

Die Antworten von CoPilot Sustainability basieren auf dem Fachwissen des Haufe Sustainability Office und haben daher grundsätzlich den gleichen Aktualitätsstand. Insbesondere bei topaktuellen Themen kann es jedoch zu einer Verzögerung kommen, da diese Inhalte zunächst in die Datenbasis des Haufe Sustainability Office eingearbeitet werden müssen. Überprüfen Sie daher im Zweifelsfall die Antworten anhand der angegebenen Referenzen und Quellen sowie Ihrer eigenen Expertise.

Warum bekomme ich unterschiedliche Antworten ausgespielt, obwohl die Anfragen (nahezu) identisch formuliert sind?

Das liegt in der Natur von KI-basierten Systemen. Die Formulierung der Antwort auf jede Frage wird jedes Mal individuell generiert, selbst wenn die Datenbasis die Gleiche ist. Da statistische Verfahren zugrunde liegen, kann es durchaus vorkommen, dass punktuell ein Aspekt höher gewichtet wird als ein anderer.

Wie kann ich helfen, den CoPilot Sustainability kontinuierlich zu verbessern?

Ihr Feedback ist uns sehr wichtig, denn wir möchten den CoPilot Sustainability kontinuierlich für Sie verbessern. Am einfachsten helfen Sie uns, indem Sie auf den Daumen hoch / Daumen runter Feedback-Button unter der jeweiligen Antwort klicken. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, wenn Sie uns Verbesserungsvorschläge, Lob oder Kritik über die Feedback-Lasche am rechten Rand in der CoPilot Umgebung oder unter sustainability-office@haufe.de mitteilen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen oder Probleme habe?

Nutzen Sie hierfür die blaue Feedback-Lasche am rechten Rand in der CoPilot Umgebung. Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Produkt. Auf fachliche Anfragen dürfen wir aus rechtlichen Gründen nicht eingehen.

Sind meine Daten sicher?

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Die von Ihnen eingegebenen Fragen und Daten werden weder jetzt noch in Zukunft für das Training großer KI-Sprachmodelle von Drittanbietern verwendet. Ihre Daten werden ausschließlich in europäischen Rechenzentren verarbeitet. Welche Daten wir erheben, um insbesondere die Funktionsfähigkeit der Lösung sicherzustellen, erläutern wir ausführlich in unseren Datenschutzbestimmungen.

Sind die Antworten des CoPilot Sustainability rechtssicher?

Es gibt keine KI, die fehlerfrei arbeitet. Unsere KI- und Fachexperten arbeiten jedoch täglich gemeinsam daran, den CoPilot Sustainability für Sie zu optimieren. Das Fachwissen des CoPilot Sustainability besteht aus den rechtssicheren Inhalten des Haufe Sustainability Office. Der CoPilot Sustainability erfasst den Sinn und die Semantik einer Anfrage und extrahiert basierend darauf relevante Inhalte aus der Fachdatenbank. Auf dieser Grundlage minimieren wir Fehlerquellen signifikant. Trotzdem sollte – wie bei jeder KI – die Antwort gegebenenfalls geprüft werden. Dazu zeigt der CoPilot Sustainability die Quellen an, die der Antwort zugrunde liegen. Diese können über einen Link im Haufe Sustainability Office jederzeit schnell und einfach aufgerufen werden. Nutzen Sie außerdem – wie gewohnt – die Recherche in Ihrem Haufe Sustainability Office, um die Richtigkeit der Antwort zu verifizieren.